Schulentwicklung
Klasse 2000 - Konzept
Klasse2000
Gesundheitsförderung in der Grundschule
Gewaltvorbeugung und Suchtprävention
Ziele
- Kindern ist es wichtig, gesund zu sein und sie sind überzeugt, selbst etwas dafür tun zu können.
- Kinder kennen ihren Körper und wissen, was sie tun können, damit er gesund bleibt und sie sich wohl fühlen
- Kinder besitzen wichtige Lebenskompetenzen: z.B. mit Gefühlen und Stress umgehen, mit anderen kooperieren, Konflikte lösen und kritisch denken.
Themen
- Gesund essen & trinken
- Bewegen & entspannen
- Sich selbst mögen & Freunde haben
- Probleme & Konflikte lösen
- Kritisch denken & Nein sagen
Gute Gründe für Klasse2000 in der Schule
- Die Themen passen zum Erziehungsauftrag der Schule: Ernährung, Bewegung, Gewalt- und Suchtvorbeugung
- Geschulte Gesundheitsförderer besuchen die Klassen – Lehrkräfte profitieren vom Perspektivenwechsel
- Vielfältiges Material macht den Kindern Spaß und reduziert Vorbereitungsaufwand für die Lehrkräfte
- Differenzierte Vorlagen und Arbeitsblätter für den Einsatz in Förderschulen und inklusiven Klassen
- Verbesserung von Klassenklima und Sozialverhalten
5 gute Gründe für Klasse2000 als Unterstützung für die Eltern
- Klasse2000 fördert wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen - beugt Sucht und Gewalt vor
- Kinder sind begeistert und bringen Material zum Ausprobieren mit nach Hause
- Keine Zusatzstunden – Programm läuft integriert im normalen Stundenplan
- Eltern erhalten regelmäßige Informationen über Klasse2000 und Tipps für den Familienalltag
- Eine Studie belegt die positive Wirkung von Klasse2000, vor allem auf Alkohol- und Tabak-Konsum
Zur Geschichte von Klasse 2000
- 1991 am Institut für Präventive Pneumologie des Klinikums Nürnberg von einem Expertenteam aus Medizin und Pädagogik entwickelt und erstmals ins Bayern eingesetzt
- Ziel: Nichtraucherprogramm für Kinder bevor erste Erfahrungen mit Nikotinkonsum
- Größter Partner und Förderer von Klasse 2000 sind die Lions Clubs in Deutschland (Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit)
- Seit 1991 kontinuierliche Weiterentwicklung des Programms durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und laufende Evaluation mit jährlichen Lehrerbefragungen
- Großes Wachstum erforderte 2002 Etablierung eines Trägervereins: „Verein Programm Klasse 2000 e.V.“
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- 14,2% der 12-17-Jährigen trinken regelmäßig Alkohol
- 15,2% der 12-17-Jährigen praktizieren mindesten einmal im Monat Rauschtrinken. Bei den männlichen 16- und 17-Jährigen sind es 45%
- 11,7% der 12-17-Jährigen rauchen
- 15% aller Grundschulkinder sind übergewichtig, 6,4% so stark, dass das Übergewicht als Krankheit betrachtet und behandelt werden muss
- Mehr als 20% aller Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren zeigen Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Am häufigsten sind Ängste, Störungen des Sozialverhaltens und depressive Verstimmungen
Durchführung des Programms
- Unterschiedliche Themengebiete von 1. bis 4. Jahrgangsstufe, aufeinander aufbauend
- Inhaltlich an den Lehrplan angelehnt
- LehrerInnen und Gesundheitsförderer gemeinsam
- Pro Schuljahr etwa 3 GF-Stunden zur Themeneinführung und 12 vertiefende Klasse 2000- Unterrichtsstunden
- LehrerInnen erhalten ausführliche Unterrichtskonzepte, auch differenziertes Unterrichtsmaterial für individuelle Lernbedürfnisse
- GF-Stunden enthalten oft für Kinder sehr interessante Materialien: Atemtrainer, Igelball, Stethoskope,…
- Spielerische und interaktive Methoden: Experimente, Spiele, Diskussionen, Rollenspiele,…
1. Jahrgangsstufe
- Stunde: KLARO der Gesundheitsforscher
– KLARO und Klasse 2000 kennen lernen
– Weg der Luft durch den Körper kennen
– Zusammenhang von Atmung und Bewegung erkennen
– Tiefes Atmen mit dem KLARO-Atemtrainer üben
– KLARO-Atmung zur Beruhigung kennen lernen und anwenden können
- Stunde: Bewegung- so funktioniert es!
– Bewegungsgeschichte mit KLARO
– Knochen, Muskeln und Gelenke als Bewegungsgrundlage kennen
– Erkennen, dass Bewegung und Ernährung wichtig für Knochen und Muskeln sind
- Lehrerstunden (10):
– Jedes Kind bastelt einen KLARO
– Wir verstehen uns – einfache Zuhörer- und Sprecherregeln anwenden
– Komplimente machen und bekommen
– Abenteuer „Bewegung“
– KLAROs starke Pause
– Durst und Durstlöscher
- Material
– Pro Klasse: Poster „Weg der Luft“, „Abenteuerpfad“, „Knochen und Muskeln“, CD „KLAROs Bewegungspause“ mit Musik zur Entspannung und Bewegung + Übungskarten
– Pro Kind: Arbeitsheft, Elternbroschüre und Elternbrief, KLARO-Forscherausweis, Bastelmaterial für einen KLARO, Drehscheibe „KLAROs starke Pause“
2. Jahrgangsstufe
- Stunde: Der Weg der Nahrung
– Kennenlernen der Verdauungsorgane und ihrer Funktion
– Folienpuzzle und Verdauungsspiel
- Stunde: KLARO ganz entspannt
– Zwischen Anspannung und Entspannung unterscheiden können
– Wissen, warum Entspannung wichtig ist
– Anspannung bei sich selbst erkennen können
– Wissen, wie man sich entspannen kann
- Stunde: KLARO der Gefühleforscher
– Hauptgefühle: Angst, Wut, Trauer, Freude und Ausgeglichenheit unterscheiden können
– Wissen, dass jedes Gefühl erlaubt ist, aber nicht jedes Verhalten
– Sich in andere einfühlen lernen
- Lehrerstunden (11):
– Die Ernährungspyramide für Kinder
– Portionsgrößen
– KLAROs Pausen-Check
– Mach mal eine Pause
– Entspannung- aber bitte gleich!
– Die längste Entspannung der Welt
– So fühlen sich Gefühle an
– KLAROs Erste Hilfe bei unangenehmen Gefühlen
– Empathieübungen
- Material
– Pro Klasse: Poster „Weg der Nahrung“, „KLAROs Pausen-Check“, 5 Bodenplakate zum Verdauungsspiel, Broschüre „Entspannen mit KLARO“, KLAROs Wohlfühlwaage
– Pro Kind: Arbeitsheft, Elternbrief und Elternzeitung, Haftfolienpuzzle, Ernährungspyramide, KLARO-Kugel, Gefühle-Buch
3. Jahrgangsstufe
- Stunde: KLAROs Zauberformel
– Impulskontrolle mit Zauberformel
– Über sich selbst nachdenken und konstruktiv mit der eigenen Wut umgehen
– Konflikte gewaltfrei lösen können
- Stunde: Das Herz und der Weg des Blutes
– Einblick in die Funktion des Herzens und des Blutkreislaufs
– Körpererfahrung mit Stethoskopen
– Puls ertasten – Messung in Ruhe und nach Bewegung
- Stunde: Zusammen sind wir stark!
– Vertrauensübungen, Kooperationsspiele
– Gemeinschaftsgefühl stärken
– Zusammenarbeit in Gruppen fördern
- Lehrerstunden (11):
– Auseinandersetzung mit Wut und Angst
– KLAROs Zauberformel
– Konflikte lösen mit ICH-Botschaften
– Das tut meinem Herzen gut!
– Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen
– Das können alle für ein gutes Klassenklima tun
- Material
– Pro Klasse: Poster „Weg des Blutes“ und „Klassenolympiade“, Hörspiel KLAROs Pausengeschichten, Seil für Kooperationsspiele (leihweise)
– Pro Kind: Schülerheft, Elternzeitung, Elternbrief, Stethoskop (leihweise), Gefühle-Buch, Bewegungsheft
4. Jahrgangsstufe
- Stunde: Mein Gehirn-besser als jeder Computer
– Aufgaben des Gehirns kennenlernen
– Wie funktioniert das Gehirn?
– Wie kann ich das Gehirn beim Lernen unterstützen?
- Stunde: Glück und Werbung
– Werbebotschaften durchschauen
– Werbung(z.B.: für Alkohol und Zigaretten) kritisch hinterfragen
– Auseinandersetzung: Was brauche ich zum glücklich sein?
- Stunde: Fit fürs Leben – Ich bleib dabei!
– Erinnern: Was war mir wichtig in 4 Jahren mit Klasse 2000?
– Den KLARO-Rap einüben
– Abschlussurkunde
- Lehrerstunden (10):
– Lernen mit KLARO
– Fernsehen und Computerspiele
– Alkohol und Tabak kritisch beurteilen
– Sich entscheiden und einen Vertrag schließen
– Gruppendruck erkennen und „Nein“ sagen können
– Freundschaften pflegen, ein guter Freund sein
- Material
– Pro Klasse: Poster und Folien mit Werbebildern, Riesen-Puzzle, Schnur für das Gehirn-Spiel, Poster „Das Gehirn“, Plakat „Ich entscheide mich“
– Pro Kind: Schülerheft, Elternzeitung, Elternbrief, KLAROs Taschenhirn, eine Urkunde
Finanzierung
- Klasse 2000 wird über Spenden finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen
- Pro Klasse und Schuljahr 200€
- Wichtigste Unterstützergruppe sind die Lions Clubs in Deutschland
- Schulen und engagierte Eltern können sich z.B. wenden an:
– Firmen, die eine Grundschule vor Ort unterstützen möchten oder mit Bezug zum Thema Gesundheit
– Regionale Stiftungen und Vereine
– Krankenkassen
– Apotheken
– Bürgermeister, Landräte
– Sparkassen und Banken
– Niedergelassene Ärzte
– Großeltern, die etwas für die Gesundheit der Enkelgeneration tun möchten
- Oft übernehmen Eltern gemeinsam den Patenschaftsbetrag für die Klasse Ihrer Kinder
- Möglicherweise kann der Förderverein der Schule unterstützen.