Aktuelles

Wichtige Termine im Monat

 

Juni 2025 Schulvormittag

 

Wer so nett hilft, hat ein großes Dankeschön verdient.

Allen Helfern, Unterstützern, Kuchenbäckern und und und wollen wir als Kollegium unseren Dank aussprechen, die trotz der ungünstigen Wetterbedingungen unseren Schülern einen so tollen Sport- und Spieletag zum Kindertag bereitet haben.

Mo, 16.06.

Stadtlesekönig

Die 1. Plätze der 3. und 4. Klasse unseres Schullesekönigs gehen zum Stadtlesekönig in die Stadtbibliothek und nehmen am Wettbewerb zum Stadtlesekönig teil.

Begleiten und unterstützen werden sie die 1., 2. und 3. Plätze der Kl. 3a, 3b, 4a und 4b.

 

Dienstag, 17.06.2025, Klasse 2000 mit Frau Langguth

1. Stunde 08:00 bis 08:45 Uhr Klasse 1a
Frühstückspause 08:45 bis 08:55 Uhr  
2. Stunde 08:55 bis 09:40 Uhr Klasse 1b
1. Hofpause 09:40 bis 09:55 Uhr  
3. Stunde 10:00 bis 10:45 Uhr Klasse 3a
4. Stunde 10:50 bis 11:35 Uhr Klasse 4b
2. Hofpause 11:35 bis 12:00 Uhr  

Freitag, 20.06.2025, Klasse 2000 mit Frau Langguth

1. Stunde 08:00 bis 08:45 Uhr Klasse 2a
Frühstückspause 08:45 bis 08:55 Uhr  
2. Stunde 08:55 bis 09:40 Uhr Klasse 2b
1. Hofpause 09:40 bis 09:55 Uhr  
3. Stunde 10:00 bis 10:45 Uhr Klasse 2c

23. – 26.06.

Projektwoche (historischer Schwerpunkt bezüglich Festwoche Bad Salzungen))

Fr, 27.06.

Letzter Schultag vor den Sommerferien
Verabschiedung Klassen 4 / Zeugnisübergabe

Zeugnisübergabe Klassen 1 bis 3: 09.00 Uhr – 09.40 Uhr

Verabschiedung Klassen 4 mit Zeugnisübergabe:

Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr

Ort: bei schönem Wetter à im Schulgarten

bei Regen à in der Turnhalle

An die Eltern!

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Schuljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende zu und wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass die Fahrberechtigungen für folgende Schülergruppen/Schulklassen ab Juli 2025 automatisch gekündigt werden:

Grundschulen – alle Schüler jetzige Klasse 4

Regelschulen – alle Schüler jetzige Klasse 10

Gymnasien – alle Schüler jetzige Klasse 12  

Gemeinschaftsschulen – alle Schüler jetzige Klasse 10

Förderschulen – alle Schüler jetzige Klasse 10

Berufsschulen – alle Schüler jetzige Klasse 12 (FOS), bzw. Palmental jetzige Klasse 13

Waldorfschule – jetzige Klasse 13

Die Tickets dieser Schüler können ab Juli 2025 nicht mehr für Fahrten genutzt werden, sie sind dann ungültig. Die Karten müssen nicht eingesammelt werden.

Gleiches gilt für Schüler die eine Klasse wiederholen. In beiden Fällen bitten wir um Mitteilung bis spätestens 13.08.2025!

Schüler, welche im neuen Schuljahr weiterführende Schulen besuchen, erhalten über diese Schulen neue Fahrberechtigungen.

Menüpunkt: Ferienangebote

Liebe Eltern,

das Duden Institut für Lerntherapie Meiningen möchte daran erinnern, dass in den Sommerferien 2025 Kleingruppenkurse (bis zu 3 Teilnehmern) für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten in Deutsch und Mathematik zu ausgewählten Themen durchführt.

Des Weiteren ist ein Kurs zu einem Thema aus dem Bereich Allgemeine Lernvoraussetzung geplant.

Die Ferienkurse finden im Duden Institut für Lerntherapie in Meiningen bzw. in der Parkschule in Bad Salzungen statt.

Nähere Informationen, auch zu den Themenschwerpunkten finden Sie unter dem Menüpunkt Ferienangebote.

 

Duden Institut für Lerntherapie Meiningen

Standort: Georgstraße 31 98617 Meiningen
Telefon: +49 (0)3693-9369463,
Fax: +49 (0)3693-9369464, 
Mobil: +49 (0) 152-23498858 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.duden-institute.de/meiningen

An die Eltern!

Sehr geehrte Eltern,

aufgrund von Nachfragen, wie es sich mit den „Schulabgängern“ verhält, teile ich Ihnen folgendes mit.

Zur Info: Schulkinder die die Grundschule verlassen um auf eine weiterführende Schule zu gehen, werden automatisch von der Hortbetreuung (ab 01.08.) abgemeldet und das SEPA-Lastschriftverfahren läuft aus.

Im Monat Juli ist Hortgebührenfrei. Möchte ein Schulkind die Ferienspiele im Juli besuchen, ist dies noch möglich – muss aber nicht.

Juni 2025 Schulnachmittag
 

 

Förderung im naturwissenschaftlichen, sportlichen und gesellschaftlich-kulturellen Bereich

 Sommerbeginn – und wieder verändert sich die Natur

 Spiele, Spaß und Seifenblasen

 Das Schuljahr geht zu Ende Gruppenspiele

 Sommerferienspiele